19. Juni 2008

Made in Pallywood

Esther Schapira: Made in Pallywood

Auf diesen Moment hat er sechs Jahre lang gewartet. Sechs Jahre, in denen er zunehmend wirkte, wie einer jener Eiferer, um die es immer einsamer wird, weil selbst Wohlmeinende anfangen zu zweifeln und freundlich milde zur Aufgabe raten. Für Philippe Karsenty aber wäre das Verrat gewesen. Und so sammelte er weltweit Hinweise, Indizien und Geld, um seinen Kampf um die Wahrheit finanzieren zu können. Und nun, an diesem 21. Mai 2008, ist es endlich so weit. Philippe Karsenty ist am Ziel. Ein französisches Gericht bestätigt ihm in zweiter Instanz, dass seine Zweifel berechtigt sind, dass er fortan straffrei behaupten kann, dass France 2 und sein Korrespondent Charles Enderlin eine Lüge verbreitet haben, als sie behaupteten, der 12-jährige Mohammed Al Durah sei von israelischen Soldaten erschossen worden. Karsenty ist vielmehr überzeugt, dass es sich um eine perfekte Medienfälschung der Palästinenser handelte, der France 2 zunächst aufgesessen sei und die sie dann wider besseres Wissen weiterhin verbreitet hätten.
Fälschung oder nicht, darauf hat auch das Pariser Gericht keine Antwort. Die Wahrheit im Fall Mohammed Al Durah kennen wir immer noch nicht. Und doch hat das Urteil schon jetzt Mediengeschichte geschrieben. Karsenty hat erreicht, dass Zweifel an der Märtyrergeschichte nicht mehr als israelische Propaganda abgetan werden können. Vielmehr ist nun amtlich, was die aktuelle Nahostberichterstattung seit Jahren prägt: die Leichtgläubigkeit westlicher Medien, die Willfährigkeit, mit der sie sich für die palästinensische Propaganda einspannen lassen. Westliche Journalisten als Bildbeschaffer für die Bilder im Kopf. Und weil sie so gut passen und bestätigen, was die Zuschauer und Leser ohnehin schon zu wissen glauben, bleiben selbst plumpe Fälschungen unentdeckt. Und selbst wenn sie klar widerlegt werden, halten sie sich hartnäckig im öffentlichen Bewusstsein. So findet Google über 43.000 Einträge unter dem Stichwort „Jenin Massaker“, von denen sich nur eine Minderheit mit der Korrektur der Propagandalüge beschäftigt. Zwar hat mittlerweile selbst die palästinensische Seite eingeräumt, dass im April 2002 nicht, wie anfänglich behauptet, über 500 Palästinenser getötet wurden, sondern 52 (darunter 14 Zivilisten). Auch für die angeblichen Massengräber fand weder die Untersuchungskommission der UNO noch Amnesty International oder Human Rights Watch irgendeinen Beleg – am Medienmythos des „Massakers von Jenin“ konnte die Wahrheit jedoch wenig ändern.
„Worte können Bilder nicht aufwiegen“, sagte Olivier Rapovitch, der damalige Sprecher der israelischen Armee und begründete so die wenig kooperative Haltung Israels bei der journalistischen Recherche nach der Wahrheit im Fall Al Durah. Das Bild sei ohnehin stärker, und die Leute wollten nicht wissen, wie es wirklich war. Die tägliche Berichterstattung scheint ihm recht zu geben. Das war so im Fall Jenin und im Juni 2006, als Israel angeblich mit einem Raketenbeschuss vom Meer aus eine siebenköpfige Familie am Strand von Gasa ausgelöscht hatte. Auch hier waren die späteren Beweise eindeutig: Die Familie starb durch Sprengstoff der Hamas. An der Medienwirkung änderte dies wenig.
Die Liste ließe sich beliebig erweitern etwa um Beispiele aus dem Libanon-Krieg im Juli 2006 oder von der Blockade Gasas Anfang diesen Jahres, als die Hamas-Regierung durch die ausbleibende Stromzufuhr aus Israel angeblich bei Kerzenschein tagen musste und die Brutkästen für Frühgeburten nicht mehr laufen konnten. Tatsächlich sperrten Vorhänge das Sonnenlicht aus, um das dramatische Foto im Kerzenschein um die Welt schicken zu können. Auf dem Bild aus dem Krankenhaus waren im Hintergrund angeschaltete Monitore zu erkennen. Die Liste der Propagandaschlachten im Medienkrieg ist also lang. Der Fall Mohammed Al Durah aber ist gleichwohl ein besonderer. Das Bild des hilflosen Jungen und seines Vaters hat sich eingebrannt als Ikone der Intifada. Das Urteil in Paris könnte jetzt dazu beitragen, dass dieses Bild zumindest im Westen fortan zum Symbol für „Pallywood“ wird, für die Inszenierung von Propagandabildern, für die Manipulation der Medien. Dafür aber müsste das Rätsel gelöst werden, was wirklich an diesem 30. September 2000 passierte.
Acht Jahre später gibt es zumindest mehr Fragen und Zweifel als damals. Wie viel Filmmaterial gibt es tatsächlich? Was ist darauf zu sehen? Wurde Mohammed Al Durah überhaupt erschossen? Charles Enderlin, der Korrespondent, der die Szene um die Welt geschickt hatte, war selbst nicht vor Ort. Er verließ sich auf die Schilderung seines Kameramannes Talal Abu Rahme, als der textete: „Mohammed ist tot, sein Vater schwer verletzt.“ Doch schon das damals veröffentlichte Material lieferte dafür keine Beweise. Kein Schuss war zu sehen, kein Blut.
France 2 hat stets behauptet, das gesamte Material der Szene veröffentlicht zu haben. Das ist falsch. Mittlerweile gibt es mindestens weitere zehn Sekunden, die Vater und Sohn zeigen. Das vermeintlich letzte Bild, zu dem Charles Enderlin getextet hatte „Mohammed ist tot“, ist nicht das letzte gedrehte Bild. Die Einstellung wurde abgeschnitten, bevor zu sehen ist, wie der angeblich tote Mohammed Al Durah den Kopf hebt und in die Kamera schaut. Die zusätzlichen Sekunden waren erstmals am 14. November 2007 im Gerichtssaal in Paris zu sehen. Ein weiteres Mosaiksteinchen, aus dem sich vielleicht irgendwann das ganze Bild zusammensetzen wird. Es ist ein langer Weg bis zur Wahrheit, und es gehört zu den Besonderheiten dieses Falles, dass er überhaupt zum Fall wurde angesichts der vermeintlich klaren Beweislage.
„Die Araber hatten ja auch gar keinen Grund, auf ihn zu schießen. Er ist ja Araber wie sie“, sagte Abed El-Razq El-Masry, der Pathologe in Gasa. Er sah demzufolge auch keine Notwendigkeit für eine Obduktion. „Wenn alle der Meinung sind, dass der Betreffende der Mörder ist, dann werden natürlich keine Untersuchungen durchgeführt“, sagte General Saib Ajez, der Polizeichef von Gasa und sicherte keine Spuren. Dabei hätte zum Beispiel die Munition Aufschluss darüber geben können, wer die angeblichen Maschinengewehrsalven abgefeuert hat. Stammten sie aus palästinensischen Kalaschnikows oder israelischen M16-Gewehren? Auch diese Frage hat damals niemanden interessiert. Der Weltöffentlichkeit ging es wie dem Pathologen und dem Polizeichef. Diejenigen, die es dennoch genau wissen wollten, die hartnäckig nachfragten, gerieten schnell in den Verdacht, einer politischen Agenda zu folgen. France 2 drohte jedem, der Zweifel an der Echtheit der Bilder hegte, mit einem Anwalt. Doch alle Versuche, Nachfragen im Keim zu ersticken, schlugen fehl. Dafür hatte die Szene längst zu große Symbolkraft erreicht. Für die einen war sie eine Schlüsselszene des Medienkrieges. Für die anderen war sie der sichtbare Beweis für die mörderische Besatzungspolitik Israels und für die Legitimität des Kampfes zur Vernichtung des „zionistischen Gebildes“.
In unzähligen Videoclips im palästinensischen Fernsehen wurde diese Botschaft verbreitet. Zu sehen war die von Talal Abu Rahme gedrehte Szene – ein israelischer Soldat, der schießt, dazwischen montiert. Auch wenn der Soldat zu einem völlig anderen Zeitpunkt an einem anderen Ort gedreht worden war – der Clip hatte dadurch jene Eindeutigkeit, die dem Originalmaterial fehlte. In der arabischen Welt aber brauchte es ohnehin keine weiteren Beweise. Zahllose Straßen und Plätze wurden nach Mohammed Al Durah benannt. Filme, Lieder, Gedichte priesen den Märtyrer, und Briefmarken erschienen mit seinem Konterfei, sogar Toilettenpapier. Seine Beerdigung wurde weltweit gezeigt. Wütende Demonstranten forderten die Zerstörung Israels. Im Fernsehen und Internet, in Freitagspredigten und auf Flugblättern wurden Muslime aufgerufen, Mohammed Al Durah zu rächen. Ein Aufruf, der mit der bestialischen Enthauptung des amerikanischen Journalisten Daniel Pearl durch Islamisten grausige Realität wurde. Im Video seiner Hinrichtung wird das „Todesurteil“ als Rache für die „Ermordung“ Mohammed Al Durahs gerechtfertigt.
Bis heute werden vor allem Kinder und Jugendliche in Palästina aufgerufen, den „Märtyrer Mohammed Al Durah“ zu rächen und ihm nachzueifern. Jungen wie Mohammed Besharat. 15 Jahre ist er alt und lebt in Tamun im Westjordanland, als er die Szene das erste Mal sieht. Ein knappes Jahr später steigt er mit einer Bombe in einen Bus in Israel, um sich als Selbstmordattentäter in die Luft zu sprengen. Der Busfahrer aber kann ihn davon abhalten, den Sprengsatz zu zünden und rettet so ihm und den Passagieren das Leben. Gefragt, was ihn als 16-Jährigen motiviert habe, antwortet er noch vier Jahre später: „Schauen Sie sich doch Mohammed Al Durah an. Ist das zu fassen? Ein kleiner Junge von sieben Jahren wird ermordet, und keiner tut etwas. Ich wollte etwas tun, mein Land verteidigen, mich selbst verteidigen. Eines Tages werde ich selbst das Opfer dieser Leute sein.“ Wer „diese Leute“ sind, wessen Opfer Mohammed Al Durah wurde, das stand und steht für Mohammed Besharat außer Frage. Er kennt nur die palästinensische Version der Geschichte.
Mit dieser „Wahrheit“ im Gepäck reist auch Jamal Al Durah, Mohammeds Vater, seit damals durch die Welt – als Botschafter der Intifada. Längst ist er selbst ein Prominenter in der arabischen Welt. Er fährt Erster Klasse und wird behandelt wie ein Staatsgast. Wieder und wieder erzählt er, was sich an diesem 30. September 2000 an der Kreuzung im Gasastreifen abgespielt haben soll. Auch bei der großen UNO-Konferenz gegen Rassismus in Durban schildert er die Ermordung seines Sohnes durch israelische Soldaten. Ein international gern gesehener Gast ist auch Talal Abu Rahme, der eindrucksvoll erzählt, wie er unter Lebensgefahr die einzigartigen Bilder gedreht habe. Er wurde dafür in Perpignan ausgezeichnet, als Kameramann des Jahres 2001 beim Festival des Photojournalismus.
Aber was hat Talal Abu Rahme wirklich gedreht und wie viel? Sieben Jahre lang hatte France 2 von 27 Minuten gesprochen, die sich auf der Drehkassette befänden. Als diese auf Anordnung des Gerichts in Paris endlich vorgeführt werden mussten, erklärte der Sender dem erstaunten Publikum, man habe sich geirrt. Es gäbe nur 18 Minuten. Und selbst die waren auf den ersten Blick so unspektakulär, dass es völlig unklar blieb, warum sie all die Jahre unter Verschluss gehalten worden waren. Zu sehen waren Jugendliche, die Steine und Brandsätze auf den israelischen Militärposten warfen, ohne jede erkennbare Reaktion der israelischen Soldaten. Zu sehen waren „For Camera Only“-Szenen, die aber nur für den geübten Beobachter als solche zu erkennen sind. „For Camera Only“ nennen die israelischen Soldaten es, wenn Demonstranten als Verletzte posieren und von Krankenwagen abgeholt werden. Zu sehen war schließlich die bekannte Sequenz mit Vater und Sohn. Zu sehen waren aber auch erstmals jene zehn Sekunden, in denen der angeblich tote Junge den Kopf hebt und in die Kamera schaut. Alles, was gedreht worden ist, sei veröffentlicht worden, hatte Charles Enderlin zunächst behauptet. Später fügte er hinzu, die Szene sei lediglich um jene Einstellung gekürzt worden, in der der schreckliche Todeskampf des Kindes gezeigt würde. Doch von eben diesem Todeskampf ist auf den jetzt bekannten Bildern nichts zu sehen. Warum nicht? Ist das nunmehr angeblich komplett veröffentlichte Rohmaterial eben doch nicht vollständig. Gibt es diese Bilder überhaupt?
Immer länger wird die Liste der Fragen und Widersprüche. Immerhin steht nun eindeutig fest, dass die am weitesten verbreitete Version die unwahrscheinlichste ist. Dies war bereits das Ergebnis unserer ARD-Dokumentation „Drei Kugeln und ein totes Kind – Wer erschoss Mohammed al Durah?“ im Jahr 2002. Schon damals war klar, dass es so nicht gewesen sein konnte. Unklar blieb, wie es sich tatsächlich verhalten hat. Auf diese Frage suchte Philippe Karsenty, ausgelöst durch unseren Film, eine Antwort. Das Ergebnis dieser Suche darf er verbreiten, ohne sich der üblen Nachrede schuldig zu machen. Tatsächlich klingt seine Antwort plausibel. Ob sie stimmt, hat der Prozess in Paris nicht klären können. Für die politische Wahrheitsfindung ist er ohnehin ohne Belang. Für beide Seiten stand und steht fest, dass ein Gerichtsurteil an ihrem eigenen Urteil nichts ändert.

Die Autorin ist Redakteurin des Hessischen Rundfunks und hat 2002 für die ARD eine Dokumentation über den Tod von Mohammed Al Durah gemacht.

http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/dadgd/article/esther_schapira/

13. Juni 2008

Deutschland, Iran und die Linkspartei

Hamburg, den 13. Juni 2008

Deutschland, Iran und die Linkspartei

Ein Diskussionsbeitrag, den das "Neue Deutschland" bestellt und den abzudrucken es sich geweigert hat · Von Matthias Küntzel

Die Einladung

Am 29. Mai 2009 bat mich Christian Klemm, ein Redakteur der Tageszeitung „Neues Deutschland“, um einen Gastbeitrag. Er schrieb:

Interessant für unsere Leser und aktuell ist die Diskussion um die Beziehungen der Bundesrepublik zu der Islamischen Republik Iran. Selbst innerhalb der Linken ist dieses Thema sehr umstritten. Es gibt Stimmen, die ein normales, diplomatisches Verhältnis zu diesem Land befürworten. Andere Linke gehen soweit, dass sie diesen Staat als antiimperialistischen Bündnispartner der Linken insgesamt beurteilen.

Allerdings gibt es von anderer Seite große Skepsis an dieser Haltung. Manche Politikwissenschaftler sehen im Iran einen tendenziell antisemitischen Staat, der ein sehr bedenkliches Verhältnis zum Staat Israel pflegt. Einige Kritiker des Iran unterstellen, dieses Land beabsichtige die Vernichtung Israels. Die im Neuen Deutschland wöchentlich erscheinende Debattenseite ist das geeignete Forum, um diesen Sachverhalt kontrovers zu diskutieren. ... Auf der Debattenseite werden i.d.R. zwei konträre Positionen im “Pro/Kontra”-Stil gegeneinander gehalten. Wir verändern die gelieferten Beiträge redaktionell nicht. ... Ich würde mich freuen, wenn Sie bereit wäre, zu dieser Streitfrage einen Gastbeitrag für unsere Zeitung zu schreiben.

Die Ausladung

Am 11. Juni 2009, 49 Minuten, nachdem ich meinen Debattenbeitrag an das „Neue Deutschland“ übersandt hatte, schrieb mir Christan Klemm den folgenden Brief:

Sehr geehrter Herr Küntzel!
Nach der Lektüre des Beitrages hat sich die Redaktion entschieden, Ihren Text nicht zu drucken.
Nach unserer Auffassung behandelt er erstens nicht das gestellte Thema, und zweitens fehlt ihm jede journalistische Seriösität.
Christian Klemm, Neues Deutschland

Die Erwiderung

Hallo Herr Klemm,
Ihr Brief hat mich überrascht. Solch eine Ausladung habe ich während meiner 35-jährigen Schreibtätigkeit noch nicht erhalten. Allerdings hatte ich auch noch nie mit dem „Neuen Deutschland“ zu tun.

Sie scheinen pünktlich zum 50. Jubiläum des “ND” beweisen zu wollen, dass sich an der Zeitung im Prinzip nichts geändert hat. Glauben Sie denn wirklich, sie können die Argumente, die ich anführe, so zum Schweigen bringen?

Sie wollen eine Debatte unterdrücken, bevor sie überhaupt begonnen hat. Die Begründungen, die Sie dafür ins Feld führen, sind lächerlich. Warum lassen Sie nicht Ihre Leser darüber urteilen, ob mein Beitrag journalistisch seriös ist oder nicht, ob er sein Thema getroffen hat oder nicht? Dass ich mit guten Argumenten belege, warum schärfere Sanktionen gegen den Iran notwendig sind, dass ich für eine Opposition plädiere, die “die Regierung hinsichtlich der Einlösung ihrer Sanktionsversprechungen vor sich her jagt” – das wollen Sie nicht bemerkt haben?

Ihre Entscheidung fiel offenkundig im Affekt. Zwischen dem Eingang des von Ihnen bestellten Diskussionsbeitrags und dem Beschluss Ihrer Redaktion, ihn nicht zu drucken, lagen keine 50 Minuten. Nennen Sie das “journalistische Seriösität”? Mir kommt es eher wie eine Panikreaktion vor.

Anstatt meine Quellen zu überprüfen, anstatt sich um Gegenargumente zu bemühen, anstatt dem Autor Änderungen vorzuschlagen gebärden Sie sich, als sei die Zeit an jenem Tag “1958. Stalinallee, am 29.Juni”, stehengeblieben, den Sie in Ihrer Sonderbeilage zum 50. ND-Pressefest nostalgisch feiern. Damals durfte man Nágys Hinrichtung in Ungarn nicht kritisieren. Und heute soll über den wundesten Punkt der Linkspartei – ihr Verhältnis gegenüber dem Iran – nicht gesprochen werden dürfen? Was damals eine Tragödie war, ist heute nur bizarr. Trotzdem vielen Dank, Herr Klemm! Ich habe was gelernt. Und danke auch für den Skandal: Manchmal leben totgewünschte Artikel länger.

Shalom!
Matthias Küntzel

P.S.: Mein Zeilenhonorar von 39 Cent dürfen Sie behalten. Ich habe mich entschieden, den Diskussionsbeitrag und unserer Korrespondenz zu veröffentlichen.

Hier der Artikel, um den es geht

Der jüngste Iran-Bericht der Internationalen Atomagentur fällt alarmierend aus: In achtzehn Anhängen werden die militärischen Komponenten des Atomprogramm akribisch aufgelistet und die Einflussnahme der Militärs auf das Programm dokumentiert.[1] Gleichzeitig beschimpfen die Machthaber in Teheran Israel als „schwarze dreckige Mikrobe“ und als „krebsartiges Gewächs“ und kündigen dessen Beseitigung in immer kürzeren Abständen an.

Australien und Kanada wollen Ahmadinejad wegen seiner genozidalen Aufrufe verklagen. Der UN-Sicherheitsrat hat drei Sanktionsbeschlüsse verabschiedet, um das Atomprogramm zu stoppen. Selbst die Bundeskanzlerin kündigte zum Verdruss von Siemens, Linde und RWE schärfere Sanktionen an.

Und die Linkspartei, die sich auf ihrem Cottbusser Parteitag als Vorkämpferin gegen Rechtsradikalismus, Antisemitismus und Atomenergie feierte? Treibt sie den Kampf gegen den iranischen Faschismus, Antisemitismus und Atomwahn voran? Nutzt sie, was bitter notwendig wäre, die Möglichkeiten einer parlamentarischen Opposition, um die Regierung hinsichtlich der Einlösung ihrer Sanktionsversprechungen vor sich her zu jagen?

Weit gefehlt. Die Linken erwecken den Eindruck, als hätten sie nichts Eiligeres zu tun, als das zu werden, was Chavez, Castro und Ortega in Latein- und Südamerika bereits sind: Der wichtigste Partner des Mullah-Regimes in Berlin.

Schon im April 2006 wollte Fraktionsvorsitzender Lafontaine nach Teheran reisen, um mit Ahmadinejad zu konferieren – ein Unterfangen, das nicht die Linkspartei, sondern das Regime ins Leere laufen ließ. Damals hatte Ahmadinejad gerade seine erste Holocaustleugner-Kampage in Form eines Karikaturenwettbewerbs lanciert. Es war aber nicht der Antisemitismus des iranischen Präsidenten, der Lafontaines Zorn erregte, sondern die „pharisäerhafte“ und „nicht haltbare“ Iran-Politik des Westens. Es sei zwar „bedrohlich, wenn auch der Iran sein Atomprogramm ausbaue“, räumte er ein. Frieden entstehe aber „nicht dadurch, dass man einem Land die Rechte verweigert, die man sich selbst nimmt.“[2] Soll also ausgerechnet Teheran ein Recht auf Atomwaffentechnik haben?

Durchaus! – erklärt Norman Peach, der außenpolitische Sprecher, auf der Homepage der Fraktion Die Linken: „Was man Israel oder Pakistan gewährt hat, kann man dem Iran nicht verweigern.“ Der Westen solle seine Forderung nach einem Stopp der iranischen Urananreicherung aufgeben.[3] Diese Logik ist famos: Ob die Führung eines Landes vom Märtyrerkult besessen ist oder nicht, ob sie einen anderen Staat erklärtermaßen auslöschen will oder nicht – all das scheint Peach egal zu sein. Nach dieser Gleichung hätte man die Atombombe, die Roosevelt Anfang 1945 besaß, einem Hitler „nicht verweigern“ dürfen.

Bis heute hat Die Linke im Bundestag noch jeden Versuch, das Mullah-Regime unter Druck zu setzen, bekämpft. Inzwischen nehmen selbst Teile der Friedensbewegung das islamistische Zentrum in Schutz. „Keine Sanktions- und Kriegsdrohungen gegen den Iran!“ – diese Losung prangte im Jargon der „Dritte-Welt-Bewegung“ auf dem Aufruf zum Hamburger Ostermarsch 2008. Sie hätte genau so gut „Atomwaffen für das Mullah-Regime!“ heißen können.

Und was ist mit der Tatsache, dass im Iran Frauen malträtiert, Schwule öffentlich aufgehängt, Bahais erschossen, Gewerkschafter gefoltert und „Sünder und Sünderinnen“ gesteinigt werden? Hören wir uns an, was die Autoren des Gesprächskreises „Frieden und Sicherheitspolitik“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung in ihrem umfangreichen Iran-Dossier dazu sagen: „Am konsequentesten und unbeirrtesten“ fabulieren sie im schönsten Honecker-Deutsch, artikuliere die iranische Führung die „Ablehnung einer expansiven Transplantation des westlichen Wertemodells“. Ein Partner also im Widerstand? „Zum iranischen Entwicklungsweg“, heißt es weiter wörtlich, „sollte grundsätzlich eine Haltung bezogen werden, die als selbstverständlich anerkennt, dass Iran seinen selbstbestimmten, am Islam, der sozialen Spezifik und Werten seiner Gesellschaft orientierten Entwicklungsweg geht.“[4] Fatwa statt Fanta – na Bravo! Da staunt die iranische Opposition und der Marxist wundert sich.

Dieses von der Luxemburg-Stiftung im Oktober 2006 veröffentlichte Papier tut die iranische Holocaust-Leugnung und Vernichtungsankündigung gegen Israel mit kaum zwei Sätzen ab. Die Nonchalance gegenüber der Androhung eines neuen Genozids und die Ablehnung jeglicher Sanktionspolitik durch die Bundestagsfraktion machen deutlich, wie wenig die Katastrophe Auschwitz und der Vernichtungsantisemitismus der Nazis das Bewusstsein dieser Linken in Wirklichkeit tangiert. Sie zeugen darüber hinaus von einer ideologischen Panzerung wider die Realität, die ihresgleichen sucht. Offenkundig hat die eingeschliffene Gegnerschaft zu den USA und Israel die Fähigkeit zerstört, neue Formen des Antisemitismus und die Bedrohung Israel mit Massenvernichtungswaffen auch nur zu erkennen, geschweige denn dagegen anzugehen. Doch gilt auch heute das Wort von Georg Steiner, der 1940 den Nazis knapp entkam: „Die Menschen sind mitschuldig an allem, was sie gleichgültig lässt.“

Und die Zeitbombe tickt. Seit 1945 hat sich die Welt an die Vorstellung von Atomwaffen im Besitz von säkularen oder halb-säkularen Mächten gewöhnt. Im Iran sind wir mit etwas Neuem konfrontiert. Hier wird erstmals das Zerstörungspotential der Bombe mit dem Furor des erklärten Religionskriegs, mit Mahdi-Glaube und Märtyrerideologie, vereint. Es ist die Ankopplung an eine globale religiöse Mission, die das iranische Atomprogramm zur gegenwärtig größten Gefahr auf dem Globus macht. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine iranische Atombombe zum I. Weltkrieg des 21. Jahrhunderts führt, ist einfach zu groß, als dass man es darauf ankommen lassen dürfte.

Dennoch tauchte der Topos „Iranisches Atomprogramm“ auf dem Cottbusser Parteitag nicht auf. Um so dringender steht die Ausweitung der laufenden parteiinternen Israel-Debatte auf die Iranpolitik an. Wer ausgerechnet Ahmadinedschads Iran vor Amerika zu schützen sucht – und zwar selbst dann, wenn es um den letzten Versuch einer friedlichen Lösung, um harte Sanktionen also geht –, bereitet eben jenem Szenario den Weg, das zu verhindern er sich auf die Fahne geschrieben hat: die militärische Konfrontation. Wenn Teheran nicht unverzüglich und massiv – auch mit Sanktionen – unter Druck gesetzt und vor die Alternative gestellt wird, entweder seinen Atomkurs zu ändern oder verheerende ökonomische und politische Schäden zu erleiden, bleibt nur die Wahl zwischen einer [5]schlechten Alternative – der militärische Option – oder einer schrecklichen, der iranischen Bombe.


——————————————————
[1] Iran and the Inspectors, in: New York Times, May 28, 2008.

[2] „Wir können nicht warten, bis Bush etwas merkt“, Gespräch mit Oskar Lafontaine, in: Neues Deutschland, 13. Februar 2006.

[3] Tilmann Steffen, Linke sieht Westen im Streit mit Iran unterlegen, siehe unter: www.linksfraktion.de.

[4] Dr. Arne Seifert, Wolfgang Grabowski, Prof. Dr. Hans Jürgen Krysmanski, Prof. Dr. Claus Montag, Prof. Dr. John Neelsen, Prof. Dr. Werner Ruf, Jochen Scholz, Dr. Peter Strutynski, Joachim Wahl, Anti-iranische Offensive: Mehr als ein Atomstreit. Aus dem Gesprächskreis ,Frieden und Sicherheitspolitik’ der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Oktober 2006 (http://www.rosalux.de/cms/index.php?id=13693&type=0 )





Quelle: Blog von Matthias Küntzel

9. Juni 2008

Was der Westen über den Islam wissen sollte...

Ich bin im Netz auf einen sehr interessanten Film über den Islam gestoßen.
Wer 1 Stunde 40 Min Zeit hat, sollte sich darauf einlassen.